Frische garantieren
mehr
Frische garantieren
Zuhause genießen
mehr
Zuhause genießen

Backen leicht gemacht

Von Messbechern, über Rührschüsseln bis hin zu Kuchenbehältern

Backen macht nicht nur Spaß, sondern ist mit der richtigen Anleitung auch kinderleicht! Um süße Köstlichkeiten wie die Profis zuzubereiten ist aber nicht immer eine Küchenwaage zur Hand. Das Maß aller Dinge ist hier der richtige Messbecher, mit dem spielend leicht Flüssigkeiten, Mehl und andere erforderliche Zutaten dosiert werden können. Doch woran erkennt man ein gutes Modell?

Backen

Das richtige Material

Die Kunststoff Messbecher von EMSA

Ein wichtiger Faktor für gutes Gelingen beim Küchenzauber ist das richtige Material – die Kunststoff Messbecher von EMSA meistern alle Herausforderungen auf dem Weg zum perfekten Backergebnis. Ein hochwertiger Messbecher sollte folgende Anforderungen erfüllen:

  • Robust
  • Hygienisch
  • Langlebig
  • Kratzfest
  • Transparent
  • Griffig
  • Spülmaschinenfest
  • Mikrowellengeeignet

Messbecher aus Kunststoff

Transparent, hitzebeständig und für die Mikrowelle geeignet

Bei Messbechern aus Metall besteht häufig das Problem, dass diese Hitze sehr gut leiten. Beim Dosieren von heißen Flüssigkeiten müssen Hobbybäcker daher darauf achten, sich nicht die Finger zu verbrennen. Die EMSA Messbecher aus Kunststoff sind transparent erhältlich, hitzebeständig und obendrein für die Mikrowelle geeignet. Für das gemeinsame Backen mit Kindern eignen sich die Messbecher von EMSA hervorragend, da sie im Gegensatz zu Modellen aus Glas ein geringes Eigengewicht haben – somit haben auch die Kleinsten in der Familie beim Backen immer alles im Griff. Und sollte doch mal ein Messbecher herunterfallen, sind in der ganzen Küche verteilte Splitter kein Thema! 

Dabei sind die clever durchdachten Messbecher Modelle von EMSA trotzdem kostengünstig und in verschiedenen Farben erhältlich. Besonders praktisch ist es, wenn der Messbecher auch als Rührbecher verwendet werden kann. Die EMSA SUPERLINE Rühr- und Messbecher verfügen dank eines Gummirings am Boden stets über einen sicheren Stand – sogar bei zähem Knetteig. Für größere Mengen können sie aber auch hervorragend mit den größeren Rührschüsseln kombiniert - und nach und nach befüllt werden.

Die EMSA SUPERLINE Messbecher

Welche Skalen sollte ein Messbecher haben?

Das richtige Material ist also gefunden, doch welche Skalen sollte ein Messbecher haben? Nicht nur sollte man mit einem Messbecher ML dosieren können, vielmehr sollten alle gängigen Backzutaten präzise abgemessen werden können. Aus diesem Grund verfügen die EMSA SUPERLINE Messbecher über verschiedene Skalen für:

  • CCM / ML
  • Liter
  • Zucker
  • Mehl

Der Clou an dem kleinen Küchenhelfer: Die Skalen sind so angelegt, dass möglichst präzise dosiert werden kann. Zusätzlich zu den vertikalen Skalen verfügt der EMSA SUPERLINE Messbecher über eine Kippskala mit Markierungen für Kleinstmengen. Wird der Messbecher gekippt, sind auch kleinste Mengen von 75 oder gar 50 ML ruckzuck abgemessen. Mit einem Fassungsvermögen von bis zu einem Liter ist gleichzeitig genug Volumen vorhanden, um auch den größten Kuchen im Handumdrehen zuzubereiten.

Präzise Mengenangabe und Dosierung

Mit den EMSA Messbechern

Ein weiteres cleveres Detail macht das Backen komplizierter Rezepte zum Kinderspiel: Sollte die schrittweise Zugabe einer zuvor abgemessenen Menge Flüssigkeit nötig sein, zeigen spezielle Markierungen beim Ausgießen an, wie viel Flüssigkeit den Behälter bereits verlassen hat. So kann beim Backen von allerlei süßen Köstlichkeiten garantiert nichts mehr schiefgehen. 

Nicht nur beim Backen ist ein Messbecher ein toller Küchenhelfer. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und machen den Behälter auch zu einer großartigen Unterstützung beim Kochen, bei der Dessert-Zubereitung oder beim Mixen leckerer Getränke. Wo auch immer gesundes Augenmaß nicht ausreicht, sondern eine präzise Mengenangabe und Dosierung gefragt ist, ist ein EMSA Messbecher ein sinnvoller und cleverer Begleiter für das Küchenvergnügen zu Hause.

Nach dem Backen

Servieren und transportieren

Die Arbeitsfläche ist noch voller Mehl, aber im Backofen da duftet es schon herrlich. Sobald die Köstlichkeit fertiggebacken ist, kann sie schon zeitnah serviert werden. Falls sie aber sogar mit zu Freunden oder der Familie genommen werden soll, bietet sich für den Transport ein Kuchenbehälter, damit das Kunstwerk auch sicher am Ziel ankommt. Hier gibt es verschiedene Varianten, Formen und Farben.

Ein wichtiger Faktor für gutes Gelingen beim Küchenzauber ist das richtige Material – die Kunststoff Messbecher von EMSA meistern alle Herausforderungen auf dem Weg zum perfekten Backergebnis. Ein hochwertiger Messbecher sollte folgende Anforderungen erfüllen:

  • Robust
  • Hygienisch
  • Langlebig
  • Kratzfest
  • Transparent
  • Griffig
  • Spülmaschinenfest
  • Mikrowellengeeignet

Bei Messbechern aus Metall besteht häufig das Problem, dass diese Hitze sehr gut leiten. Beim Dosieren von heißen Flüssigkeiten müssen Hobbybäcker daher darauf achten, sich nicht die Finger zu verbrennen. Die EMSA Messbecher aus Kunststoff sind transparent erhältlich, hitzebeständig und obendrein für die Mikrowelle geeignet. Für das gemeinsame Backen mit Kindern eignen sich die Messbecher von EMSA hervorragend, da sie im Gegensatz zu Modellen aus Glas ein geringes Eigengewicht haben – somit haben auch die Kleinsten in der Familie beim Backen immer alles im Griff. Und sollte doch mal ein Messbecher herunterfallen, sind in der ganzen Küche verteilte Splitter kein Thema! 

Dabei sind die clever durchdachten Messbecher Modelle von EMSA trotzdem kostengünstig und in verschiedenen Farben erhältlich. Besonders praktisch ist es, wenn der Messbecher auch als Rührbecher verwendet werden kann. Die EMSA SUPERLINE Rühr- und Messbecher verfügen dank eines Gummirings am Boden stets über einen sicheren Stand – sogar bei zähem Knetteig. Für größere Mengen können sie aber auch hervorragend mit den größeren Rührschüsseln kombiniert - und nach und nach befüllt werden.

Das richtige Material ist also gefunden, doch welche Skalen sollte ein Messbecher haben? Nicht nur sollte man mit einem Messbecher ML dosieren können, vielmehr sollten alle gängigen Backzutaten präzise abgemessen werden können. Aus diesem Grund verfügen die EMSA SUPERLINE Messbecher über verschiedene Skalen für:

  • CCM / ML
  • Liter
  • Zucker
  • Mehl

Der Clou an dem kleinen Küchenhelfer: Die Skalen sind so angelegt, dass möglichst präzise dosiert werden kann. Zusätzlich zu den vertikalen Skalen verfügt der EMSA SUPERLINE Messbecher über eine Kippskala mit Markierungen für Kleinstmengen. Wird der Messbecher gekippt, sind auch kleinste Mengen von 75 oder gar 50 ML ruckzuck abgemessen. Mit einem Fassungsvermögen von bis zu einem Liter ist gleichzeitig genug Volumen vorhanden, um auch den größten Kuchen im Handumdrehen zuzubereiten.

Ein weiteres cleveres Detail macht das Backen komplizierter Rezepte zum Kinderspiel: Sollte die schrittweise Zugabe einer zuvor abgemessenen Menge Flüssigkeit nötig sein, zeigen spezielle Markierungen beim Ausgießen an, wie viel Flüssigkeit den Behälter bereits verlassen hat. So kann beim Backen von allerlei süßen Köstlichkeiten garantiert nichts mehr schiefgehen. 

Nicht nur beim Backen ist ein Messbecher ein toller Küchenhelfer. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und machen den Behälter auch zu einer großartigen Unterstützung beim Kochen, bei der Dessert-Zubereitung oder beim Mixen leckerer Getränke. Wo auch immer gesundes Augenmaß nicht ausreicht, sondern eine präzise Mengenangabe und Dosierung gefragt ist, ist ein EMSA Messbecher ein sinnvoller und cleverer Begleiter für das Küchenvergnügen zu Hause.

Die Arbeitsfläche ist noch voller Mehl, aber im Backofen da duftet es schon herrlich. Sobald die Köstlichkeit fertiggebacken ist, kann sie schon zeitnah serviert werden. Falls sie aber sogar mit zu Freunden oder der Familie genommen werden soll, bietet sich für den Transport ein Kuchenbehälter, damit das Kunstwerk auch sicher am Ziel ankommt. Hier gibt es verschiedene Varianten, Formen und Farben.